Die Lausitzrunde

Menu
  • Home
  • Lausitzrunde
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service/Downloads
  • Kontakt

Die Lausitzrunde

  • Home
  • Lausitzrunde
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service/Downloads
  • Kontakt

Aktuelles

K1024 btgweb 77k5o3gc2ll1mz72j2f3 original

Pressemitteilung Bürgermeister im Ausschuss für Wirtschaft und Energie

Die letzten Oktobertage waren für Vertreter der Lausitzrunde, Vertreter des mitteldeutschen und Rheinischen Revier gespickt mit vielen wichtigen Terminen. Zwei Termine ragen heraus.

Die Bürgermeister aller Kohlereviere sind als Gäste zur Anhörung des Strukturstärkungsgesetzes (StStG) in den Ausschuss für Wirtschaft und Energie, in den Bundestag nach Berlin, eingeladen worden. Auf der Tagesordnung stand der erste Entwurf des Strukturstärkungsgesetzes zu deren Inhalten sich die Lausitzrunde bereits mehrfach kritisch geäußert hat. Von den Bundestagsfraktionen benannte Sachverständige behandelten unter anderem Fragen zum Staatsvertrag, zur Clusterstrategie, zu investiven Fördermöglichkeiten, Planungsvereinfachungen und zu Personalengpässen bei der Lösung der durch den Kohleausstieg anstehenden Strukturentwicklungsprojekten. Unklare oder missverständliche Formulierungen im Gesetzesentwurf, sorgen für eine große Verunsicherung in den Kohlerevieren und müssen ausgeräumt werden. Ein Novum im parlamentarischen Verfahren wurde durch den Wirtschaftsausschuss des Bundestages eingeläutet. Vertreter der Lausitzrunde, wie auch die Bürgermeister aus dem Mitteldeutschen und dem Rheinischen Revier, erhielten die Möglichkeit, direkt Unklarheiten und Schwächen des Gesetzes aus Sicht der Kommunen zu verdeutlichen. Die Bürgermeister konnten Ihre Standpunkte unmissverständlich erläutern und hatten nach dem Gespräch mit den Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses den Eindruck, gehört zu werden.

Die Bedenken der Kommunalen Vertreter wurden in den Rückfragen aufgegriffen und Änderungen über eine Mittelverbindlichkeit, für eine Planungsbeschleunigung für Investitionen und für die Übernahme von kommunalen Mitleistungsanteilen in Form einer Investitionspauschale in Aussicht gestellt.

Wir danken unseren regionalen Mitgliedern des Bundestages für den Rückhalt und die große Unterstützung und erwarten in der Debatte zum Strukturstärkungsgesetz ein klares Bekenntnis aller Bundestagsabgeordneten zum Strukturstärkungsgesetz und zur 1:1 Umsetzung des Kompromisses der Kohlekommission.

Aktuelle Termine der LAUSITZRUNDE

10.06. Große LAUSITZRUNDE im Ausbildungszentrum der Leag Jänschwalde

Unsere Ziele

In der LAUSITZRUNDE spricht ein kommunales Bündnis mit einer Stimme für die Lausitz. Sie vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den von der Kohlewirtschaft betroffenen Kommunen gegenüber Land, Bund und EU und ist das Bindeglied zwischen den Menschen vor Ort und allen Akteuren die den Strukturwandel der Lausitz begleiten.

Unsere Arbeit

In der LAUSITZRUNDE einigen sich Lausitzer Bürgermeister*Innen und Oberbürgermeister in regelmäßigen Arbeitsrunden auf gemeinsame Positionen und Prioritäten zu wichtigen Themen für die Zukunft der Lausitz. Diese Geschlossenheit und Einigkeit ermöglicht es, die Interessen der Lausitz besser durchzusetzen.

© 2021 LAUSITZRUNDE

Impressum