Die Lausitzrunde

Menu
  • Home
  • Lausitzrunde
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service/Downloads
  • Kontakt

Die Lausitzrunde

  • Home
  • Lausitzrunde
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service/Downloads
  • Kontakt

Aktuelles

Die LAUSITZRUNDE gratuliert Oberbürgermeister Torsten Pötzsch aus Weißwasser zur Auszeichnung mit dem Nationalpreis 2020

K1024 Unbenannt2

Quelle für Text: LROnline 07.05.2020 Torsten Pötzsch erhält Deutschen Nationalpreis 2020

Weißwassers Oberbürgermeister Torsten Pötzsch erhält den Deutschen Nationalpreis 2020. Die Deutsche Nationalstiftung ehrt damit sein Engagement gegen Hass und Spaltung. Der Lokalpolitiker ist damit auch ein Stellvertreter.

 Hassbotschaften und Drohungen gehören zum Alltag von vielen Lokalpolitikern – auch zu dem von Torsten Pötzsch (Klartext). Einen Anschlag hat er 2019 überlebt: Unbekannte lockerten die Schrauben an den Rädern seines Autos. Trotzdem lässt sich der 49-jährige Oberbürgermeister von Weißwasser nicht beirren.

Unermüdlich suche er den Dialog mit den Bürgern und versucht, Zusammenhalt und Lebensqualität in der vom Strukturwandel gezeichneten Stadt zu stärken, schreibt die Deutsche Nationalstiftung. Für sein Engagement gegen Hass und Spaltung wird Torsten Pötzsch mit dem Nationalpreis 2020 ausgezeichnet – verbunden mit einem Preisgeld von 30 000 Euro.

Besonders hebt die Stiftung hervor, dass Weißwassers Stadtchef um zum Beispiel Falschmeldungen aus dem Weg zu räumen, die „Oberbürgermeister-Gerüchteküche“ ins Leben gerufen hat. Dort stelle er sich Fragen und Kritik, informiere und stelle Gerüchte richtig.

Pötzsch als Vertreter vieler angegriffener Bürgermeister

„Ich fühle mich sehr geehrt, als Bürgermeister einer relativ kleinen Stadt mit großen finanziellen Problemen und einem bevorstehenden Umbruch durch den Kohleausstieg mit dem Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet zu werden. Ich sehe mich dabei als Vertreter so vieler Bürgermeister in Gemeinden und Städten, die sich immer wieder Angriffen auf die eigene Person, die Familie, auf Freunde und Bekannte ausgesetzt sehen“, sagt Torsten Pötzsch.

Thomas Mirow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Nationalstiftung, begründet die Preisverleihung so: „Kommunale Politiker, sei es im Hauptamt oder im Ehrenamt, bilden eine wichtige Stütze unserer Demokratie. Umso bestürzender ist es, dass immer mehr von ihnen zur Zielscheibe extremistischer Anfeindungen und Übergriffe werden.

Torsten Pötzsch stemmt sich mit großem Mut gegen diese bedenkliche Entwicklung. Dafür zeichnen wir ihn mit dem Deutschen Nationalpreis 2020 aus – stellvertretend auch für alle anderen Kommunalpolitiker, die Haltung zeigen und sich in ihren Gemeinden gegen Hass und Hetze positionieren.“

Deutscher Nationalpreis für Torsten Pötzsch

Die feierliche Preisverleihung des Deutschen Nationalpreises erfolgt vor dem Hintergrund der aktuellen Situation nicht wie geplant im Juni, sondern findet voraussichtlich im November in Hamburg statt.

Mit dem Deutschen Nationalpreis ehrt die Stiftung seit 1997 Menschen, die sich für den Zusammenhalt in Deutschland und die Identität des Landes in einem vereinten Europa engagieren. Im vergangenen Jahr ging der Preis an die Holocaust-Überlebende Anita Lasker Wallfisch für ihren Einsatz gegen Antisemitismus.

Aktuelle Termine der LAUSITZRUNDE

10.06. Große LAUSITZRUNDE im Ausbildungszentrum der Leag Jänschwalde

Unsere Ziele

In der LAUSITZRUNDE spricht ein kommunales Bündnis mit einer Stimme für die Lausitz. Sie vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den von der Kohlewirtschaft betroffenen Kommunen gegenüber Land, Bund und EU und ist das Bindeglied zwischen den Menschen vor Ort und allen Akteuren die den Strukturwandel der Lausitz begleiten.

Unsere Arbeit

In der LAUSITZRUNDE einigen sich Lausitzer Bürgermeister*Innen und Oberbürgermeister in regelmäßigen Arbeitsrunden auf gemeinsame Positionen und Prioritäten zu wichtigen Themen für die Zukunft der Lausitz. Diese Geschlossenheit und Einigkeit ermöglicht es, die Interessen der Lausitz besser durchzusetzen.

© 2021 LAUSITZRUNDE

Impressum