Diese Webseite ist das aktuelle Informationsportal der Lausitzrunde
Rund 300 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft haben am 8.3.2018 das Forum Lausitz in Weißwasser besucht. Die Länder Sachsen und Brandenburg waren durch den MP Michael Kretschmer sowie die beiden Lausitzbeauftragten Dr. Mangold und Fischer vertreten.
Die Sprecher der Lausitzrunde, BM Spremberg Herntier und OB Weißwasser Pötzsch wiesen in ihren Statements auf die Bedeutung der Kommunen im Prozess des Strukturwandels hin. Daus schlussfolgernd ergibt sich der Anspruch auf direkte Vertretung in der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Regionalentwicklung beim BMWI. MP Kretschmer hat zugesagt, die Lausitzrunde erneut zu unterstützen und einen Termin beim Wirtschaftsminister Peter Altmaier zu vereinbaren.
Wir bleiben dran!
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, lieber Dr. Dietmar Woidke, sehr geehrter Herr Vizepräsident Sefcovic, sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste!
Die kommunale Familie der Lausitz hat sich in beeindruckender Art und Weise einer der großen Herausforderungen unserer Zeit gestellt. In nie gekannter Einigkeit und ohne Rücksicht auf vermeintlich fehlende Strukturen haben die kommunalen Mandatsträger der Lausitz, unabhängig davon wie groß die jeweilige Kommune ist, das getan was, ihre Bürger von Ihnen zu Recht erwarten: die entscheidende Zukunftsfrage für die Lausitz selbstbewusst und selbstbestimmt nicht nur gestellt sondern auf diese Frage auch Antworten geliefert.
Dr. Ehler Europaabgeordneter, Dr. Schulze Bundestagsabgeordneter, die Sprecher der Lausitzrunde Christine Herntier und Tosten Pötsch, sowie die Mitarbeiter Frau Sauer Und Herr Hänel bei der Vorbereitung der Beratung in Brüssel.
Der Weg der Lausitzrunde, die Europaabgeordneten und Verantwortlichen der Europäischen Kommission frühzeitig in die Veränderungsprozesse in der Lausitz einzubeziehen, insbesondere Zukunftsprojekte zu gestalten, hat sich als ein richtiger Weg herausgestellt und wird auch zukünftig ein wesentlicher Bestandteil des Leitbildes der Lausitz sein.
An den Betriebsrat Siemens Görlitz und alle Mitarbeiter!
Die 29 Mitglieder des kommunalen Bündnisses „DIE LAUSITZRUNDE„ unterstützen die Kolleginnen und Kollegen des von der Schließung bedrohten Siemens Werkes in Görlitz in ihrem Kampf gegen die Pläne der Konzernspitze.
Der Konzern handelt verantwortungslos. Die hervorragenden Leistungen und Ergebnisse der MitarbeiterInnen werden einem ungehemmten Profitstreben geopfert. Eine der ganz wichtigen Zukunftschancen in der Lausitz wird aufs Spiel gesetzt. Die Lausitz braucht Investitionen in die Zukunft und keine Abwicklung zugunsten von Projekten in den USA.
Es sind unsere Grundüberzeugungen Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und eine lebenswerte Lausitz gehören zusammen
LAUSITZRUNDE mit einem eindringlichen Appell an CDU und FDP gewandt. Die neu gewählten Bundestagsabgeordneten der Lausitz Dr. Klaus Peter Schulze CDU und Prof. Dr. Neumann FDP übergeben das Schreiben am heutigen Montag in Berlin an Herrn Volker Kauder Vorsitzender der Bundestagsfraktion der CDU/CSU und an Herrn Christian Lindner Bundesvorsitzender der FDP.
Von links Herr Hörtinger, Herr Grosser (LEAG), Herr Heine, Herr Hänel, Frau Herntier, Herr Pötsch (LAUSITZRUNDE)
Die LAUSITZRUNDE sieht es als dringend notwendig und erforderlich an, das für einen erfolgreichen Strukturwandel in der Lausitz umgehend mit einer umfassenden Diskussion zur Erarbeitung eines Leitbildes für die Lausitz begonnen werden muss.
Es sind Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und die Bürger der betroffenen Regionen einzubeziehen und nicht laufend neue Studien zu Aussteigszenerien aus der Kohlewirtschaft zu erstellen, die zu einer Verunsicherung in der Region führen.
Für das kommunale Bündnis LAUSITZRUNDE nahm die Sprecherin Christine Herntier an der Vorstellung und Diskussion des Papiers teil. Gemeinsam mit dem Präsidenten der BTU Professor Dr. Jörg Steinbach und dem Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus Dr. Wolfgang Krüger wurde in den Statements deutlich gemacht, welche Auswirkungen ein übereilter Kohleausstieg für die Region bedeuten würde.
Statement der LAUSITZRUNDE zur 3. Säule kommunale und regionale Infrastruktur des Positionspapiers der Agora Energiewende
Zusammenkunft des Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidtke und des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Hr. Stanislaw Tillich in Weißwasser mit den Oberbürgermeistern, Bürgermeistern und Landräten der Lausitz zum Thema „Strukturwandel in der Region“.
Deutlich wurde von beiden Länderchefs erklärt, dass der Strukturwandel eine länderübergreifende, langfristige Aufgabe unter Einbeziehung der Städte und Gemeinden darstellt.
Informationsveranstaltung der LAUSITZRUNDE zur Erarbeitung eines Leitbildes, durch die Unternehmensberatung „Nextpractice-Institut“, zum Strukturwandel in der Lausitz
Die LAUSITZRUNDE wird die – Information der Mitglieder der Lausitzrunde zur Erstellung eines Leitbildes für die Lausitz – auch zukünftig weiterführen.
Nach dem Wechsel im Bundeswirtschaftsministerium besucht die neue Bundeswirtschaftsministerin Frau Zypries die Lausitz, um mit den Bundestagsabgeordneten, Oberbürgermeistern, Bürgermeistern, Landräten über Maßnahmen des Strukturwandels in der Lausitz zu sprechen. „Wie können in der Lausitz die Herausforderungen der Umsetzung der Klimaschutzziele für alle verträglich gelöst werden?“