Diese Webseite ist das aktuelle Informationsportal der Lausitzrunde
Wir,
die in der Lausitzrunde verbundenen Lausitzer Kommunen und Kreise,
die Vertreter der Wirtschaft in der Region sowie der Gewerkschaft,
die Sportverbände und Sportvereine,
blicken mit großer Sorge auf die für den Zeitraum vom 29. November bis 1. Dezember vom
sogenannten Aktionsbündnis „Ende Gelände“ geplanten massiven Störaktionen im Lausitzer
Revier. ...
Am Rande der Diskussionen auf der Kohleplattform in Görlitz, sprachen sich die Vertreter der LAUSITZRUNDE mit Bürgermeister aus der ukrainischen Kohleregion aus. Dabei wurde uns schnell klar, daß wir die gleichen Probleme haben. Bereits jetzt spüren die Bürgermeister den nahenden Transformationsprozeß. Einem weiteren Dialog sehen alle Partner als wichtig an. Gemeinsam für die Zukunft lernen, das war das Credo unseres Gespräches.
In großer Geschlossenheit haben die Bürgermeister Chancen und Risiken der Struktur- entwicklung mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier diskutiert.
Die Teilnehmer der 6. Arbeitsgruppensitzung in Brüssel diskutierten am 16. und 17. Oktober über Erfolgsgeschichten des Übergangs und dessen Herausforderungen und verschiedene Perspektiven. Am Anfang des ersten Tages stellten die BMin von Litvinov (Tschechien) Frau Kamila Blahova, Frau Juliette de Grandpré vom wwf und Oberbürgermeister Herr Torsten Pötzsch von Weißwasser/O.L. eine von 10 Braunkohleregionen durch Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unterschrieben Erklärung vor, aus der hervorgeht, dass die Unterzeichner sich für einen sozial gerechten Ausstieg aus der Kohleverstromung einsetzen und diesen von der Politik fordern.
Viele Projekte wurden über die zwei Tage vorgestellt. Einige hatten sehr fragliche Ansätze bezüglich einer Co²-Einsparung. Im Vordergrund stand der Austausch und der Auf- und Ausbau von Kontakten. Europäischen und sogar darüber hinaus vorhandenen und entstehende Netzwerke sind auf diesen Prozess unabdingbar.
Als Lausitzrunde ist es bedeutsam auf der europäischen Ebene mitzuwirken und immer wieder den Fokus in die Lausitz zu lenken.
Liebe Mitstreiter, Kolleginnen und Kollegen!
Das Strukturstärkungsgesetz befindet sich in der Endphase der Diskussion in Bundestag und Bundesrat. Wenn es so verabschiedet wird wie der derzeitige Entwurf aussieht, dann stellen wir fest:
So wird das nichts!
Jetzt ist die Zeit gekommen, dass auch wir, als direkt gewählte Vertreter der Menschen in den Revieren deutlich und laut zeigen:
So geht das nicht!
Aus diesem Grund werden am 14.11.2019 alle Bürgermeister, Oberbürgermeister, Amtsdirektoren der Lausitzrunde gemeinsam vor dem Bundestag bzw. Bundesrat unsere Forderungen öffentlichkeitswirksam vortragen.
Die letzten Oktobertage waren für Vertreter der Lausitzrunde, Vertreter des mitteldeutschen und Rheinischen Revier gespickt mit vielen wichtigen Terminen. Zwei Termine ragen heraus.
In Form von Arbeitsgesprächen findet ein regelmäßiger Austausch mit den Gemeindevertretern der Lausitzrunde und der Mandatsträgerin Frau Herntier, in den jeweiligen Kommunen statt.