Die Lausitzrunde

Menu
  • Home
  • Lausitzrunde
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service/Downloads/Kalender
  • Kontakt

Die Lausitzrunde

  • Home
  • Lausitzrunde
  • Themen
  • Aktuelles
  • Service/Downloads/Kalender
  • Kontakt

Die Sprecher

Die Mitglieder

Lausitzrunde HerntierChristine Herntier

Sprecherin Brandenburger Kommunen
Bürgermeisterin Stadt Spremberg
Stadtverwaltung Spremberg

Am Markt 1, 03130 Spremberg
buergermeisterin@stadt-spremberg.de
Telefon 03563 340-100

 

Lausitzrunde Poetzsch

Torsten Pötzsch

Sprecher Sächsische Kommunen
Oberbürgermeister Stadt Weißwasser
Stadtverwaltung Weißwasser/O.L.

Postfach 1258, 02932 Weißwasser
Ob.Poetzsch@weisswasser.de
Telefon 03576 265-101

 

Ämter mit den amtsangehörigen Gemeinden

Amt Burg (Spreewald)
Amtsdirektor Tobias Hentschel

  • Gemeinde Burg (Spreewald)
    Ehrenamtliche Bürgermeister Hans-Jürgen Dreger
  • Gemeinde Briesen
    Ehrenamtliche Bürgermeisterin Eva-Brigitta Schötzig
  • Gemeinde Dissen-Striesow
    Ehrenamtlicher Bürgermeister Fred Kaiser
  • Gemeinde Guhrow
    Ehrenamtliche Bürgermeisterin Kerstin Jaser
  • Gemeinde Schmogrow-Fehrow
    Ehrenamtlicher Bürgermeister Joachim Emmrich
  • Gemeinde Werben
    Ehrenamtlicher Bürgermeister Joachim Dieke

Amt Kleine-Elster
Amtsdirektor Marten Frontzek

  • Gemeinde Crinitz
    Ehrenamtlicher Bürgermeister Uwe Mader
  • Gemeinde Lichterfeld-Schacksdorf
    Ehrenamtlicher Bürgermeister Christoph Drangosch
  • Gemeinde Massen-Niederlausitz
    Ehrenamtlicher Bürgermeister Lutz Modrow
  • Gemeinde Sallgast
    Ehrenamtlicher Bürgermeister Frank Tischer

Amt Peitz
Amtsdirektorin Elvira Hölzner

  • Stadt Peitz
    Bürgermeister Jörg Krakow
  • Gemeinde Teichland
    Bürgermeister Harald Groba
  • Gemeinde Drehnow
    Bürgermeister Erich Lehmann
  • Gemeinde Turnow-Preilack
    Bürgermeister René Sonke
  • Gemeinde Tauer
    Bürgermeisterin Karin Kallauke
  • Gemeinde Jänschwalde mit OT Jänschwalde-Dorf
    Bürgermeister/Ortsvorsteher Herr Helmut Badtke
  • Gemeinde Drachhausen
    Bürgermeister Doreen Krötel
  • Gemeinde Heinersbrück
    Bürgermeister Horst Nattke

Städte und Gemeinden

  • Stadt Bad Muskau
    Bürgermeister Thomas Krahl
  • Gemeinde Boxberg/O.L.
    Bürgermeister Hendryk Balko
  • Stadt Döbern
    Ehrenamtlicher Bürgermeister Jörg Rakete
  • Stadt Drebkau
    Bürgermeister Paul Köhne
  • Gemeinde Elsterheide
    Bürgermeister Dietmar Koark
  • Gemeinde Felixsee
    Gemeinderat Hartmut Bastisch
  • Stadt Finsterwalde
    Bürgermeister Jörg Gampe
  • Stadt Welzow
    Bürgermeisterin Birgit Zuchold
  • Stadt Forst (Lausitz)
    Bürgermeisterin Simone Taubenek
  • Gemeinde Groß Düben
    Bürgermeister Sebastian Bertko
  • Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf
    Gemeinderat Günter Quander
  • Stadt Großräschen
    Bürgermeister Thomas Zenker
  • Stadt Guben
    Bürgermeister Fred Mahro
  • Große Kreisstadt Hoyerswerda
    Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh
  • Gemeinde Jämlitz-Klein Düben
    Amtsdirektorin Anja Redlow
  • Gemeinde Kolkwitz
    Bürgermeister Karsten Schreiber
  • Gemeinde Krauschwitz i.d. O.L.
    Bürgermeister Tristan Mühl
  • Gemeinde Kreba-Neudorf
    Bürgermeister Dirk Naumburger
  • Stadt Lauchhammer
    Bürgermeister Mirko Buhr
  • Gemeinde Lohsa
    Bürgermeister Thomas Leberecht
  • Gemeinde Neiße-Malxetal
    Amtsdirektorin Anja Redlow

 

  • Gemeinde Neuhausen/Spree
    Bürgermeister Herr Dieter Perko
  • Gemeinde Rietschen
    Bürgermeister Ralf Brehmer
  • Stadt Senftenberg
    Bürgermeister Andreas Fredrich
  • Gemeinde Spreetal
    Bürgermeister Manfred Heine
  • Stadt Spremberg
    Bürgermeisterin Christine Herntier
  • Gemeinde Schenkendöbern
    Bürgermeister Ralph Homeister
  • Gemeinde Schleife
    Bürgermeister Jörg Funda
  • Stadt Schwarzheide
    Bürgermeister Christoph Schmidt
  • Gemeinde Trebendorf
    Bürgermeister Waldemar Locke
  • Gemeinde Tschernitz
    Amtsdirektorin Anja Redlow
  • Stadt Vetschau
    Bürgermeister Bengt Kanzler
  • Gemeinde Weißkeißel
    Bürgermeister Andreas Lysk
  • Große Kreisstadt Weißwasser/O.L.
    Oberbürgermeister Torsten Pötzsch
  • Stadt Lauta
    Bürgermeister Frank Lehmann

Gebiet beteiligter Kommunen an der LAUSITZRUNDE

Karte LausitzRunde 2

Das Bündnis

Die LAUSITZRUNDE ist ein Musterbeispiel gelebter Demokratie mit den Menschen. Sie ist in ihrer Form bundesweit einzigartig. Sie vereint Länder- und  parteiübergreifend in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz, demokratisch gewählte Bürgervertreter verschiedener Gebietskörperschaften, von der kleinen Gemeinde bis zu den Städten der Lausitz. Sie ist ein freiwilliges Bündnis ohne komplizierten Rechtsrahmen und organisiert die Arbeit über eine öffentlich rechtliche Vereinbarung zwischen den Mitgliedern. Die kommunalen Vertreter haben die LAUSITZRUNDE einstimmig ins Leben gerufen, um in den Zeiten des Strukturwandels mit einer starken Stimme für die gesamte Lausitz aufzutreten.

Die LAUSITZRUNDE hat derzeit 56 Mitglieder. Sie entstand in einem Prozess, in dem sich kommunale Vertreter der sächsischen und brandenburgischen Lausitz mit unmittelbarer Nähe zum Braunkohle-Bergbau über die Herausforderungen des Strukturwandels der Region abstimmten. In der LAUSITZRUNDE hat jedes Mitglied, vollkommen unabhängig von Größenordnungen und politischen Gegebenheiten, eine Stimme. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit gefasst. Nach außen wird die LAUSITZRUNDE durch zwei Sprecher vertreten.

Die LAUSITZRUNDE sieht sich als Bindeglied der Lausitzer Bürgerinnen und Bürger zu den Akteuren ,wichtigen regionalen Gesellschaften wie der Innovationsregion Lausitz GmbH und der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH. Sie bringt einerseits die kommunalen Belange in den Prozess der Strukturentwicklung ein und steckt hierzu gemeinsam Prioritäten und Handlungsfelder ab, die den regionalen Gesellschaften als Basis für ihre Arbeit dienen. Zum anderen kann sie jederzeit die Vorhaben und Konzepte der regionalen Gesellschaften für die Lausitzer Bürgerinnen und Bürger transparent gestalten und so die Teilhabe an der Strukturentwicklung der Lausitz als demokratischen Prozess gestalten, der alle Bewohner der Region erreicht.

Eine Stimme

LAUSITZRUNDE das ist die ZUKUNFT für 1Million Lausitzer

Die LAUSITZRUNDE spricht mit einer Stimme für 1 Million Lausitzer.

Das länderübergreifende, freiwillige Bündnis demokratisch gewählter Volksvertreter ist bundesweit einmalig und ein Musterbeispiel der Demokratie.

Mehr Informationen

Die LAUSITZRUNDE ist ein freiwilliges Bündnis. von demokratisch gewählten kommunalen Vertretern der Region, egal ob Bürgermeister, Oberbürgermeister oder Amtsdirektor – jedes Mitglied hat in der LAUSITZRUNDE eine Stimme. Die Mitglieder der Lausitzrunde organisieren ihre Arbeit auf der Grundlage einer öffentlich- rechtlichen -Vereinbarung. Darin liegt die gemeinsame Stärke des Bündnises.

© 2023 LAUSITZRUNDE

Impressum